TWINALIZE Blog

IT-Asset-Management neu gedacht: Der smarte Ansatz für KMUs

Technologieaffine Teams denken IT-Asset-Management (ITAM) neu – und das aus gutem Grund. Die Zeiten, in denen die Verfolgung von Hardware und Software nur eine Nebensache war, sind vorbei. Heute erkennen smarte Unternehmen – ob agile Startups oder wachsende mittelständische Betriebe –, dass strategisches ITAM der Schlüssel zu operativer Exzellenz ist. Das digitale Ökosystem erfordert Agilität, doch hier liegt das Problem: Viele ITAM-Lösungen wirken veraltet – komplizierte und teure Plattformen, die scheinbar für Großunternehmen mit komplexer IT-Infrastruktur entwickelt wurden.

Autor: Oliver Lindner

Den IT-Lifecycle verstehen: Von der Beschaffung bis zur Außerbetriebnahme 

Der IT-Lifecycle ist die gesamte Reise, die eine Anlage von der Beschaffung bis zur Außerbetriebnahme durchläuft. Er ist ein wesentliches Konzept für Unternehmen, die ihre IT-Ressourcen effizient verwalten und deren Wert maximieren wollen. In diesem Artikel gehen wir auf die einzelnen Phasen des Lebenszyklus ein und geben Einblicke, wie Unternehmen die Verwaltung ihrer Assets optimieren und bessere Entscheidungen für künftiges Wachstum treffen können.

Autor: Oliver Lindner

Dokumentation als grundlegendes Element der Cybersecurity: Warum Autodiscovery nicht ausreicht

Da Unternehmensnetzwerke immer größer und Cyber-Bedrohungen immer raffinierter werden, erfordert eine robuste Cybersicherheit mehr als nur Firewalls, Antiviren-Software oder Echtzeit-Überwachung. Eine umfassende Dokumentation spielt eine zentrale Rolle, da sie Transparenz und historischen Kontext bietet, die für ein proaktives Risikomanagement und eine effiziente Reaktion auf Vorfälle entscheidend sind. Autodiscovery-Tools können zwar Endpunkte identifizieren, aber wenn man sich nur auf sie verlässt, entstehen Lücken in der Defensive. Eine Kombination aus automatischer Erkennung und detaillierter, dynamischer IT-Dokumentation schafft eine widerstandsfähigere Netzwerkinfrastruktur.

Autor: Oliver Lindner

Kooperatives IT-Management: Die Rolle von Community Foren

Die Verwaltung von IT-Systemen in Unternehmen hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Ebenso hat sich die Unterstützung durch Software-Plattformen grundlegend verändert: Statt ausschließlich auf den Hersteller-Support zu setzen, rücken Community-Foren zunehmend in den Fokus, um Wissen auszutauschen und Probleme zu lösen. Plattformen wie TWINALIZE nutzen dieses Prinzip und verbinden die Expertise von Fachleuten mit der kollektiven Erfahrung der Community. Dieser Ansatz stärkt Zusammenarbeit, fördert Innovation und trägt zu einem effizienteren IT-Management bei.

Autor: Susanne Rieger

Warum kostenpflichtige Software günstiger sein kann als Open Source

Wenn über die Vor- und Nachteile von kommerzieller Software gegenüber Open-Source-Lösungen diskutiert wird, dreht sich das Gespräch oft um die Kosten. Open-Source-Software (OSS) wird häufig als „kostenlos“ gepriesen, während gekaufte Software, insbesondere in Form von Software-as-a-Service (SaaS), oft als teuer empfunden wird. Wenn wir jedoch über den Verkaufspreis hinausblicken und die Betriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) analysieren, stellen wir fest, dass kostenpflichtige Software in vielen Szenarien kostengünstiger sein kann als Open-Source-Alternativen.

Autor: Oliver Lindner

10 Best Practices für die IT Asset Management (ITAM) Dokumentation in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs)

Da Technologien zunehmend in die Geschäftsabläufe integriert werden, ist ein angemessenes IT Asset Management (ITAM) nicht mehr optional, sondern eine strategische Notwendigkeit. Das Herzstück eines effektiven ITAM ist eine umfassende und gut gepflegte Dokumentation. Diese Dokumentation gewährleistet nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern steigert auch die betriebliche Effizienz, erleichtert fundierte Entscheidungen und unterstützt die langfristige strategische Planung.

Autor: Tara Kennedy

Einfacher Einstieg in die IT-Asset-Dokumentation für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist eine effektive Dokumentation der IT-Assets für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unerlässlich. Viele KMUs haben jedoch Schwierigkeiten, das richtige Gleichgewicht zwischen umfassenden Lösungen, die oft komplex und teuer sind, und einfacheren, besser zu handhabenden Ansätzen zu finden. In diesem Blogartikel wird untersucht, warum es für KMUs von Vorteil sein kann, klein und einfach mit der IT-Asset-Dokumentation anzufangen, um ein effizientes IT-Management zu erreichen, ohne von zu umfangreichen Tools überwältigt zu werden.

Autor: Tara Kennedy