Blog

Warum kleine Unternehmen Kalkulationstabellen für ein effizienteres IT-Management über Bord werfen sollten

Autor: Susanne Rieger
Features

Vor einiger Zeit wirkten Tabellenkalkulationen wie Zauberei. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wurden sie zur Standardlösung für die Verfolgung von IT-Ressourcen, Softwarelizenzen und Infrastrukturkonfigurationen. Doch heute können diese statischen Tools nicht mehr mit der Komplexität moderner IT-Umgebungen mithalten. Cloud Computing, Cybersecurity-Herausforderungen und wachsende Compliance-Anforderungen haben Tabellenkalkulationen in den Hintergrund gedrängt und sie von hilfreichen Tools in riskante Verbindlichkeiten verwandelt. 

 

Warum sich kleine Unternehmen bei der IT-Dokumentation immer noch auf Tabellenkalkulationen verlassen (und warum das riskant ist)  

Trotz ihrer Einschränkungen werden Tabellenkalkulationen immer noch verwendet. Der Grund ist nicht die Bequemlichkeit, sondern das Unbehagen. Kleine Unternehmen fürchten teure Lösungen, steile Lernkurven und komplizierte Konfigurationen. Das Festhalten an Tabellenkalkulationen hat jedoch einen hohen Preis: Zeitverlust, kostspielige Fehler und mangelnde Echtzeittransparenz der IT-Infrastruktur. 

 

Die versteckten Risiken eines kalkulationsbasierten IT- Asset-Managements 

Ohne ein modernes IT-Dokumentationssystem sehen sich KMUs wachsenden Risiken gegenüber:  

  • Datenfehler: Ein Tippfehler kann zu einer Reihe von Fehlern führen.  

  • Versionsverwirrung: Es ist nie klar, welche Datei die aktuellste ist.  

  • Schlechte Zusammenarbeit: E-Mail-Anhänge und widersprüchliche Dateien verursachen Chaos.  

  • Mangelnde Skalierbarkeit: Tabellenkalkulationen werden unhandlich, wenn das Unternehmen wächst. 

 

Die wahren Kosten „kostenloser“ Tabellenkalkulationen für das IT-Management 

Oberflächlich betrachtet scheinen Tabellenkalkulationen kostenlos zu sein. Doch die versteckten Kosten sind bedeutend: Stunden für manuelle Aktualisierungen, verpasste Chancen aufgrund veralteter Daten und das hohe Risiko menschlicher Fehler. Kleine Unternehmen verschwenden wertvolle Ressourcen, die besser in Wachstum und Innovation investiert werden könnten.  

 
TWINALIZE: Die moderne Lösung für das IT-Management kleiner Unternehmen  

TWINALIZE wurde speziell für die Bedürfnisse von kleinen und mittleren IT-Teams entwickelt. Anstatt Benutzer mit übermäßig komplexen Unternehmenslösungen zu überfordern, bietet es einen klaren, strukturierten Rahmen für die Dokumentation, Verfolgung und Verwaltung von IT-Assets - ohne unnötige Komplexität. 

 

Schnelle Einrichtung und intuitive Benutzeroberfläche 

Die Plattform ist einfach zu implementieren und kann in nur wenigen Stunden eingerichtet werden. Die Oberfläche ist bewusst intuitiv gehalten, so dass sie auch für Teams zugänglich ist, die bisher mit Tabellenkalkulationen gearbeitet haben. Vorhandene Tabellenkalkulationen können direkt importiert werden, so dass die Unternehmen ihre vorhandenen Daten migrieren können, ohne bei Null anfangen zu müssen. Ebenso können die Daten exportiert werden, wenn sie für die Berichtserstellung oder externe Weitergabe benötigt werden.  

 

Echtzeit-Zusammenarbeit und Versionskontrolle  

TWINALIZE ermöglicht es mehreren Teammitgliedern, in Echtzeit an derselben Dokumentation zu arbeiten, und zwar über eine speziell für die Asset-Verwaltung entwickelte Schnittstelle. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tabellenkalkulationen, die eine gleichzeitige Bearbeitung unterstützen, bietet TWINALIZE einen strukturierten Arbeitsbereich mit einer umfassenden Komponentenbibliothek. Diese Bibliothek ermöglicht es Ihnen, ein Asset auszuwählen und Ihre Dokumentation automatisch mit den wichtigsten Asset-Informationen zu bestücken. Dadurch wird nicht nur die Zusammenarbeit optimiert, sondern auch die Möglichkeit menschlicher Fehler bei der manuellen Dateneingabe ausgeschlossen und die Konsistenz zwischen den Teams sichergestellt. Das Ergebnis: Versionskonflikte werden auf ein Minimum reduziert, und jeder arbeitet mit genauen, aktuellen Daten. 

 

Zentralisiertes IT-Asset-Management mit umfassender Sichtbarkeit 

Alle IT-Assets - von Hardwarebeständen bis hin zu Softwarelizenzen und Zugriffskontrollen - können an einem einzigen, zentralen Ort verwaltet werden. Benutzerdefinierte Felder, Tagging- und Filterfunktionen helfen den Teams, auch in komplexen Umgebungen den Überblick zu behalten und die Struktur an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.  

 

Unterstützung einer proaktiven IT-Governance  

Durch den Vergleich des Ist-Zustandes mit den Soll-Konfigurationen hilft TWINALIZE Unternehmen, Lücken zu erkennen und diese frühzeitig zu beheben. Anstatt auf Probleme zum Zeitpunkt der Prüfung zu reagieren, können Teams ihre Compliance- und Sicherheitslage kontinuierlich überwachen und Anpassungen im Rahmen ihrer regulären Arbeitsabläufe vornehmen.  

 

Zukunftssichere IT-Dokumentation mit TWINALIZE  

Tabellenkalkulationen hatten ihre Zeit, aber diese Zeit ist vorbei. Kleine Unternehmen, die agil, sicher und revisionssicher bleiben wollen, brauchen moderne Tools, die für moderne Herausforderungen entwickelt wurden. TWINALIZE ist die Brücke zwischen veralteten Prozessen und zukunftssicherem IT-Management.  

Jetzt kostenlos testen

Über den Autor
Susanne Rieger

Product Marketing Manager

Als Produktmarketing-Managerin verbinde ich technologische Innovation mit strategischem Marktwissen, um IT-Lösungen zielgerichtet zu positionieren und weiterzuentwickeln.