Da Unternehmensnetzwerke immer größer und Cyber-Bedrohungen immer raffinierter werden, erfordert eine robuste Cybersicherheit mehr als nur Firewalls, Antiviren-Software oder Echtzeit-Überwachung. Eine umfassende Dokumentation spielt eine zentrale Rolle, da sie Transparenz und historischen Kontext bietet, die für ein proaktives Risikomanagement und eine effiziente Reaktion auf Vorfälle entscheidend sind. Autodiscovery-Tools können zwar Endpunkte identifizieren, aber wenn man sich nur auf sie verlässt, entstehen Lücken in der Defensive. Eine Kombination aus automatischer Erkennung und detaillierter, dynamischer IT-Dokumentation schafft eine widerstandsfähigere Netzwerkinfrastruktur.